|
![]() |
|||
was
ist farbe? oder "in der nacht
sind alle katzen grau" nachdem wir uns jetzt genug verwirren haben lassen ;-) gleich zu den FARBEN selbst: |
||||
malerei und fotografie, was haben sie vor allem gemeinsam? das einfangen des lichts und FARBEN ! in der malerei gibt es wenige beispiele, in denen bewusst auf farbe verzichtet wird... |
||||
![]() |
hier
gleich zwei von piet
mondrian, der ansonsten in seinen bildern der farbe an sich die hauptrolle
gegeben hat:
an die stelle von farbe treten grafische elemente und/oder strukturen |
![]() grey tree |
||
um ihre gefühle,
gedanken, ihre wirklichkeiten auszudrücken, bedienen sich maler/innen
in überwiegender mehrzahl der farben auch wenn die schon
totgeglaubten SW-filme eine renaissance erleben, wenn man aus künstlerischen
gestaltungsgründen bewusst auf farbe verzichten will, weil man das
hauptgewicht etwa auf grafische elemente, strukturen, das spiel von licht
und schatten legt, bleibt doch farbe in der fotografie ein wesentliches
gestaltungselement... wie sonst lässt
sich die buntheit des lebens, lassen sich die empfindungen, die mit der
wahrnehmung von farben verbunden sind, wiedergeben...? zur demonstration der wirkung von farben ganz allgemein möchte ich zunächst bei piet mondrian bleiben, da sich die "reinen" farben dieser beispiele am besten dafür eignen und überdies keinerlei gegenständliches von den farben ablenkt ... |
||||
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
bei diesen beiden beispielen überwiegt die "farblose" fläche, dennoch "zieht" es das auge zu den farbigen rechtecken... so klein diese auch sind, wieder wird links der eindruck der ausgewogenheit trotz sehr kleiner gelber fläche hervorgerufen und rechts der gesamteindruck "warm" |
|
||
![]() |
mondrian
hat nicht nur "reine" farben verwendet, aber auch bei mischungen
dasselbe prinzip: |
![]() |
||
|
jetzt
aber zu einem ganz anderen: wassily
kandinsky auch hier ausgewogenheit in der farbverteilung, dennoch gesamteindruck "warm" |
|||
ein ziemlich gegenständliches bild von kandinsky (autumn in bavaria) bringt herbststimmung mit warmen farben... kühl sind bloß die schatten... |
![]() |
|||
![]() |
ganz
anders dieses: es heisst zwar "yellow red-and blue", ist aber
blaudominiert das mit blau vermischte rot wirkt viel kühler als das reine oder mit gelb verschmischte... einzige warme farbe, die auffällt: gelb, dort wo es halbwegs unvermischt scheint, ist es mit blau zu einem grünlichen farbton vermischt (rechter rand), wirkt es schon viel kühler... |
|||
die
"small pleasures" (=kleine freuden) hingegen wirken durchwegs
warm...
|
![]() |
|||
![]() |
dass
die wirkung von farben sehr stark vom hintergrund bestimmt wird, |
![]() |
||
weitere interessante
details zu den farbkontrasten findet sich bei thomas
seilnacht |
bilderfantasien |
![]() |
Das Auge macht das
Bild, nicht die Kamera. Gisèle Freund, 1912-2000 | |||||||||||||
| |||||||||||||
|